Sonntag, 17. Juni 2012

Mallorcas Wein-Tourismus

Mit der steigenden Qualität der einheimischen Weine, kristallisiert sich auch ein neuer Tourismus-Trend auf Mallorca heraus. Macià Batle ist Vorreiter des neuen Bodega-Tourismus, wie die Entwicklung an Angeboten für Weinfreunde kürzlich im Mallorca Magazin betitelt wurde. Bereits im letzten Jahr lud das Vorzeige-Weingut das ganze Jahr über Touristen zur Weinprobe und Besichtigung. Daneben gab es diverse Events mit kulinarischer Verköstigung, die aufgrund der limitierten Plätze immer sofort ausverkauft waren. Weiterhin gibt es den Bodega-Shop, der neben den Macià Batle Weinen zum Einkaufspreis auch eine vorzügliche Auswahl an mallorquinischen Delikatessen anbietet. Kunstfreunde werden auch dieses Jahr wieder gespannt sein auf die Etiketten der neuen Weine, denn jedes Jahr engagiert Macià Batle einen renommierten Künstler, der sich auf einem Label verewigen darf. In Verbindung mit einer Weinprobe kann man die kleinen Kunstwerke vor Ort besichtigen.

Übernachten im Kloster

Von der Karthause von Valdemossa hat wohl jeder Mallorca Urlauber schon mal gehört – und dass Frederic Chopin und George Sand dort im Winter 1838/39 einige nasskalte Wochen verbrachten. Doch es gibt mittlerweile eine ganze handvoll Klöster, die genau diesen Service den Mallorca-Reisenden anbietet, die das andere Mallorca kennen lernen möchten. Das Tourismusamt bezeichnet dieses touristische Konzept als „Kloster-Route“, auch wenn die teilnehmenden Klöster nicht als Übernachtungspaket zu sehen sind. Übernachtungen in einer Klosterherberge bieten das Kloster Puig de Santa Maria bei Pollenca, das Kloster Lluc im Tramuntana Gebirge, die Einsiedelei La Victoria auf der Halbinsel von Alcudia, das Heiligtum Sant Salvador bei Felanitx und das Kloster von Sant Honorat oder das Kloster Nostra Senyora de Cura beide auf dem Gipfel des Randa Berges mit spektakulärer Fernsicht. Die Preise liegen zwischen 25€ bis 65€ pro Person.

Kreuzfahrt-Touristen in Palma

Fast täglich läuft am Hafen von Port de Palma ein prächtiges Kreuzfahrtschiff ein und erwartungsvoll stehen die Passagiere aus allen Ecken dieser Welt an der Reling und freuen sich auf den Landgang in die wunderschöne Stadt Palma. Absoluter Besichtigungsfavorit sind natürlich die schönsten Bauwerke der Stadt wie die Kathedrale Le Seu, der Almundaina Palast oder das Castell de Bellver. Meist schließt sich hieran automatisch ein Bummel durch die schöne Altstadt von Palma, wo die einen die schöne Architektur bewundern und fotografieren, während die anderen das Shoppingfieber packt. Zu den beliebten, kühlen Ausflugszielen zählen auch die interessanten Museen der Stadt, so zum beispiel das Museum für moderne Kunst Es Baluard, das Miro-Museum oder das Museu Diocesa mit Exponaten aus dem 15. Jahrhundert. Für andere ist das spanische Dorf Pueblo Espanol mit den Nachbautender berühmtesten architektonischen Bauwerken Spaniens ein besonders faszinierendes Highlight, für die anderen die bekannte Fischhalle Mercat de l’Olivar , die ihr tolles Angebot an Meeresfrüchten, Fisch, Fleisch, Obst und Gemüse so frisch und lecker präsentiert, dass man kaum wiederstehen kann. Vielleicht dürfen die Passagiere sogar die Abende und Nächte nach Wunsch verbringen – und wählen zwischen Ballermann und den In-Diskotheken entlang des Paseo Maritimo oder ziehen einen gemütlichen abendlicher Bummel zum schönen Yachthafen vor – aber eines ist sicher: In Palma kommt jeder auf seine Kosten.

Die Goldminen Mallorcas

Das größte Kapital der Balearen Insel sind die 550 Küstenkilometer mit stolzen 208 Stränden, denn der Inbegriff eines erholsamen Urlaubs ist für die meisten Sommerurlauber sich in der wärmenden Sonne an einem schönen Strand zu aalen. Um so besser, wenn unterschiedlichste Standvorlieben bedient werden können: Familien mit kleinen Kindern, das gemeine Party-Volk, die schicken Beach-Clubber, Naturliebhaber, Nudisten oder Strandsportler. Kein Wunder also, wenn Mallorca an seinem Strand-Image achtet. Die behördliche Wasserqualität bescheinigt fast immer und fast überall beste Wasserqualität. Damit dies so bleibt, sind seit einigen Jahren Müllboote im Einsatz, die antreibende Abfälle abfischen sollen – oder Quallen-Boote, die mit Netzen versuchen, im Anmarsch befindliche Quallenschwärme aufzuhalten. An fast allen offiziellen Playas wachen während der Saison Bademeister über die Badegäste.

Palma im Winter

Alles in allem ist Mallorca eine herrliche Destination für eine Winterpause. Das Wetter neigt dazu sehr mild zu sein, an sonnigen Tagen kann man bis Dezember noch schwimmen und sonnenbaden, und es ist ein Vergnügen auf den wenig befahrenen Straßen auf Entdeckungstour zu den Schönheiten der Insel zu gehen. Doch vorsicht, wählen Sie ihr Urlaubsquartier sorgfältig. Viele Regionen fallen regelrecht in den Winterschlaf – und als als Faustregel gilt je weiter ein Urlaubsort von Palma entfernt ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man geschlossene Hotels und Restaurants mit weiß angemalten Scheiben vorfindet. Nicht so in Palma – und entlang der Südwest-Küste. Hier geht das Leben ganz normal weiter, auch wenn das Treiben in den Straßencafés und Bars etwas ruhiger, die Einkaufsmeilen nicht so überfüllt - und auch das Nachtleben etwas ruhiger ist. Den Bestseller von George Sands Roman "Ein Winter auf Mallorca", den es weit verbreitet in fast allen Souvenirläden der Insel gibt sollten Sie nicht als Urlaubslektüre kaufen. Er beschreibt in erster Linie was eine miserable Zeit die Autorin dort hatte und wie unfreundlich und eigen sich die Mallorquiner den Ausländern gegenüber verhalten.

Pauschal oder Individual Tourismus?

Die Balearen Insel kann seit Jahren für sich in Anspruch nehmen fast allen Wünschen gerecht zu werden. Der Pauschaltourist findet genauso sein Urlaubs Paradies wie der eher individuell reisende Urlauber. Jeder kommt dabei auf seine Kosten. Sonnenhungrige Urlauber finden zahllose wunderschönen Stränden um sich bräunen zu lassen. Der bildungssuchende Urlauber erfreut sich an einer Vielzahl kultureller Sehenswürdigkeiten. Für den Sport begeisterten könnte das Inselangebot nicht reichhaltiger sein – und die Nachtschwärmer kommen auf vielen Party Mailen auf Mallorca auf ihre Kosten. Individual Reisende präferieren mehr und mehr den ursprünglichen Charme, den traditionellen Lebensstil und die mediterrane Atmosphäre der Insel, den sie durch das Anmieten einer Ferienfinca finden. Die bäuerlichen Anwesen sind meist wunderschön renoviert, bieten hohen Wohnkomfort und sind ideale Basislager um die Insel zu erkunden, sich entspannt am eigenen Pool in der Sonne zu aalen und abends wieder das Leben im Freien zu feiern.

Apps für die Insel

Zur Orientierung, zur Entspannung, zur Erinnerung: Je nach Bedarf sind viele Mallorca Apps informativ und hilfreich. Vier Gratis-Apps zum Downloaden: 1. Mallorca App – Zum Kennenlernen der Insel; stellt vorwiegend Reisetipps und Nachrichten rund um die Insel bereit; außerdem gibt es ca 1500 Videos über Attraktionen. 2. GeoMallorca ist ein Führer zu den 25 landschaftlich aufregendsten Stellen der Insel; der GPS-Lokalisator sucht die Highlights in der Nähe; die App gibt’s nur in Spanish, aber funktionniert bestens ohne Sprachkenntnisse. 3. Mallorca Essentials ist ein praktischer Reiseführer mit Routen, Videos und Weblinks. 10 Dörfer, 10 Ausflüge und 15 Strände kann man per Video schnell kennenlernen und über einen Besuch entscheiden. 4. Palma Routes listet Fotos von und Routen zu 40 Highlights in Palma wie z.B. Märkte, Geschäfte, Paläste, Museen.

Reiseführer für Reife Reisende

An die aktive Zielgruppe 50plus richtet sich der neue Mallorca Reiseführer „Mallorca aktiv genießen“ – und weil diese Generation oft jung geblieben, nicht an Schulferien gebunden, sehr aktiv und allseits interessiert ist, ist der Inhalt des Reiseführers entsprechend umfangreich. Die Vorstellung der Urlaubsgebiete der Insel beginnt im Süden und reist im Uhrzeigersinn einmal um die Insel. Viele gute Stadt- und Ortspläne, leichte Spazierwege für Unsportliche ebenso wie Wanderungen und Radtouren für Sportliche werden beschrieben – und es gibt unzählige, überraschend aktuelle Informationen von A-Z. Unser Fazit: „Mallorca aktiv genießen“ist definitiv empfehlenswert für Mallorcareisende im Zielgruppenalter, die noch keinen Mallorcaführer besitzen. Auf 472 Seiten wird die Insel realistisch und kompetent beschrieben.

Die Nebensaison nutzen

Wenn es in Deutschland langsam zu kalt und ungemütlich für Outdoor-Sport ist, bietet Mallorca in der Regel noch beste, milde Temperaturen. Ambitionierte Freizeit- und Profiradler, Golfer und Wanderer finden in der Nebensaison gleichermaßen ideale Bedingungen. Auch weil sie geschätzte Gäste sind, die die Saison entzerren, wird das Angebot an Rad- und Wanderwegen jedes Jahr erweitert, werden auch derzeit wieder der Bau weiterer Golfplätze diskutiert. Die immer populärer werdenden Sportevents der Insel sind ebenfalls eine Reise wert. Der Tui-Marathon im Herbst mit seiner malerischen Steckenführung entlang des Meers und durch die Altstadt Palmas, oder der Thomas Cook Ironman im Mai locken längst interantionale Teilnehmer.

Königlicher Mallorca-Urlaub

Viele fragen sich, wer von der königlichen Familie seinen Urlaub wohl dieses Jahr auf Mallorca verbringen wird. Sommer für Sommer sonnt sich die Sonneninsel vom Glamour der königlichen Familie, doch die Wolken am Himmel mehren sich. Neben dem laufenden Verfahren gegen den Königsschwiegersohn Inaki Urdangarin, gibt es weitere atmosphärische Störungen. Spannungen zwischen den Königstöchtern und Prinzessin Letizia haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Infantinnen und Spaniens künftige Königin nur noch selten gleichzeitig auf der Insel weilen. Dabei ist die blaublütige Familie ein Segen für das Reiseziel Mallorca: Der Medienrummel rund um Felipe beim Segeln, Letizia beim Sonnenbaden, Sofia beim Shopppen und Juan Carlos beim Entspannen – eine bessere Werbekampagne kann es kaum geben.

Ja, ich will

Heiraten auf Mallorca wird immer beliebter, weil die Sonneninsel so gut erreichbar ist und weil sonniges Wetter in vielen Monaten des Jahres fast garantiert werden kann. Ein Heer an professionellen, deutschsprachigen Hochzeitsplanern steht bereit um bei der Organisation der Traumhochzeit behilflich zu sein. Je nach Wunsch bieten Sie einfache Trauungen in klassischen Locations bis hin zu späktakulären Zeremonien an ausgefallenen Locations. Ein neuer Trend sind dabei auch die sogenannten Mandala-Hochzeiten. Die Brautleute verzichten dann auf die standesamtliche oder kirchliche Hochzeit – und engagieren einen freien Theologen oder Redner, der die Trauung an dem gewünschten Ort vollzieht. Beliebte Locations sind natürlich immer der Strand, aber auch Segelboote und Yachten – oder ein romantisches Finca-Anwesen.

Weniger Kreuzfahrtgäste in Palma

Das Kreuzfahrtgeschäft boomt trotz des kürzlichen Untergangs der Costa Concordia, aber waren es im Jahre 2011 noch stolze 454 Kreuzfahrschiffe, die im Hafen von Palma vor Anker gingen, so sind dieses Jahr nur 434 Stops in Palma angemeldet. Dies entspricht einem Rückgang von 20% und beträchtliche Umsatzeinbussen für die Geschäfte Palmas – aber warm wohl unvermeidbar. Experten wissen, dass es sich letztes Jahr um ein Ausnahmejahr gehandelt hat. Der Rückgang erklärt sich mit 3 Kreuzfahrtschiffen, die letztes Jahr 72 Mal nach Palma kamen, aber dieses Jahr neue Ziele im Mittelmeer anlaufen. Die Costa Cuceros cancellte 48 Stops, da sie die Routen des Unglücksschiffs Costa Concordia mit auffangen müssen und das Unternehmen mit Stornos zu kämpfen hat – und es gibt auch in Palma stationierte Unternehmen, die ebenfalls die Frequenz senken mußten. So reduzierte Thomsen von zwei Schiffen auf eins – und die Aida Cruises kommt nicht mehr das ganze Jahr, sondern nur noch in der Hochsaison.

Die Mandelblüte erleben

Insgesamt blühen zur Zeit der Mandelblüte mehr als 8 Millionen Mandelbäume auf der Insel Mallorca - ein wahres Naturschauspiel. Wenn Sie die Mandelblüte auf Mallorca erleben wollen, empfehlen wir Ihnen Anfang Februar, denn dann zeigen sich die Bäume von ihrer farbprächtigsten Seite. Bei durchschnittlichen Tagestemperaturen um immerhin 15 Grad kann man hier rund zwei Monate früher als in Deutschland in den Frühling starten. Auf Mallorca gibt es unzählige Finca-Hotels, die mit Sonderangeboten zur Mandelblüte aufwarten. Oft handelt es sich in der Tat um einstige Mandel-Fincas, die noch heute von abertausenden Mandelbäumen umgeben sind und einen atemberaubenden Ausblick auf die rosafarbene Landschaft bieten.

Cala Ratjada setzt auf Schwulen Tourismus

Der Urlauberort Cala Ratjada will eine Hochburg für den Gay-Tourismus werden. Der Startschuß war bereits letztes Jahr gefallen als die Veranstaltung „Mr Gay Mallorca“ in Cala Ratjada seine Premiere feierte. Vor rund 2.000 Zuschauern setzte sich ein 26-jähriger Mallorquiner aus Palma gegen sieben weitere Kandidaten in Sport und Unterwäsche, sowie bei den persönlich gestellten Fragen durch. Der Sieg berechtigte den Gewinner zur Teilnahme zur Mister Gay Espana Wahl in Madrid. Nun soll das jugendfreie Spektakel dieses Jahr nicht nur seine Fortsetzung finden, sondern die Hoteliers der Region planen eifrig die Kreation von weiteren Sommerevents, die auf die Wünsche und Bedürfnisse homo-, bi- und transsexueller Gäste ausgelegt sind, in der Hoffnung dass die Zielgruppe zum Qualitätstourismus ihrer Region beiträgt.

Mallorca erwartet Rekordzahlen

Die Reiseveranstalter sind sich sicher: Der Sommer 2012 wird ein neues Rekordjahr mit Rekordzahlen. Vor allem bei den Buchungen von Deutschen, Briten und Russen sei ein deutliches Plus zu verzeichnen, das die sinkende Zahl der Festlandspanier mehr als ausgleicht. Natürlich profitieren alle Balearen-Inseln weiterhin von der unsicheren politischen Lage in Ägypten und Tunesien – und auch das Versäumnis der Türken den deutschen Reisemarkt bei Laune zu halten und sich statt dessen auf den russischen, zahlungskräftigern Markt zu konzentrieren, dürfte spürbar sein. Sogar für 2013 zeichnen sich gute Perspektiven ab. Mehrere Veranstalter bestätigten, dass sie bereits etzt schon Zimmer für die übernächste Saison buchen wollen und großes Interesse an Exkusiv-Verträgen besteht.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Studenten aus dem Harz...
Das balearische Ministerium für Landwirtschaft hat...
kate08 - 3. Jan, 01:04
Die Briten kehren zurück
Von den gestiegenen Vorbuchungen für Mallorca, die...
kate08 - 3. Jan, 01:03
Alltours steigt an der...
Der deutsche Reiseunternehmer Alltours mit Sitz in...
kate08 - 26. Nov, 19:05
Wirtschaftsmacht Hotellerie
Mallorca lebt vom Tourismus. Das wurde auch an den...
kate08 - 26. Nov, 19:03
Mallorcas Strände sind...
Die besondere Schönheit vieler mallorquinischer Strände...
kate08 - 21. Okt, 16:38

Links

Suche

 

Status

Online seit 4836 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 3. Jan, 01:05

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren